Der Weihnachtsstollen: ein Muss! Das Rezept eines Schweizer Konditors!

Die Rezepte von Schweizer Konditoren und Confiseuren kommen ins Internet! Als lokaler Akteur ist es uns ein Anliegen, die Handwerker aus unserer Region zu fördern, mit denen wir zusammenarbeiten.

Heute möchten wir die Confiserie De Sousa in Prilly ehren, die uns ein Rezept für einen Granny-Weihnachtsstollen mitteilt.

Die Confiserie De Sousa ist ständig auf der Suche nach einer Kombination von Aromen und Texturen und arbeitet daher mit frischen, qualitativ hochwertigen und lokalen Produkten. Sie wählen ihre Lieferanten für die Herstellung von Gebäck, Schokolade, Brot und herzhaften Stücken mit großer Sorgfalt aus.

Weihnachtsschokolade nach dem Rezept eines Schweizer Konditors

Rezept für einen Stollen mit grünen Äpfeln nach De Sousa-Art

Dieses Rezept gilt für einen Stollen für 6 Personen.

Einrichtung und Vorbereitung: 3.00 Uhr

Kühl stellen: eine ganze Nacht, also bereiten Sie den Stollen am Vortag zu.

  1. Löffelbiskuit

300 g Eiweiß, das zu Schnee geschlagen wurde

200 g Eigelb

250 g Zucker

250 g Mehl

Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee, geben Sie das Eigelb hinzu und fügen Sie das Mehl hinzu.

Backen auf einem Backblech bei 230°, 8 Minuten

Ein kleiner Tipp: Nach dem Backen den Keks auf ein kaltes Backblech legen (der Wärmeschock hält ihn geschmeidig).

Zubereitung von Löffelbiskuit

  1. Bratkartoffeln mit Milchkaramell als Einlage

150gr Gala-Äpfel

Die Äpfel 40 Minuten im Ofen bei 230° Umluft backen.

Fügen Sie Sahne und Karamell hinzu (je nach Geschmack; die Idee ist, die Äpfel leicht zu würzen und zu süßen) und gießen Sie es dann über die Äpfel.

Apfel-Einsatz

  1. Vanille-Pannacotta

2,5 dl Sahne

25 g Zucker

2,5 gr Gelatine

½ Vanilleschote

Erwärmen Sie die Sahne und den Zucker auf kleiner Flamme und fügen Sie die Gelatine hinzu.

Wenn die Pannacotta fertig ist, fügen Sie sie zu den Bratäpfeln in der Form hinzu und stellen Sie sie für eine Stunde in den Gefrierschrank.

Zubereitung der Creme für den Weihnachtsscheit

Nehmen Sie die Mischung und geben Sie sie in den Löffelbiskuit. Stellen Sie den Löffelbiskuit in den Gefrierschrank, während Sie das Mürbeteiggebäck zubereiten.

Entformung von Holzscheiten

  1. Bretonisches Mürbeteiggebäck mit Lebkuchenpralinen

250 g Butter

100 g Zucker

325 g Mehl

5 g Backpulver

3,5 g Salz

50 g Milch

150 g Praliné

10 g Lebkuchenpulver

Die Butter mit dem Zucker, dem Mehl, dem Backpulver und dem Salz verkneten.

Nach dem Sandstrahlen geben Sie die Flüssigkeit (Milch und Praliné) hinzu. Fügen Sie das Lebkuchenpulver hinzu und verarbeiten Sie es zu einer homogenen Mischung. Mit der Hand ausrollen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn der Teig gekühlt ist, rollen Sie ihn auf ½ cm aus, nach Bedarf detailliert.

Bavaroise-Scheiterhaufen

  1. Bavaroise grüner Apfel

250 g Püree aus grünen Äpfeln

2,5 dl Sahne 35% Fettgehalt

50 gr Puderzucker

4 Blatt Gelatine

Das grüne Apfelpüree erwärmen. Fügen Sie den Puderzucker und die Gelatine hinzu. Lassen Sie es leicht eindicken. Die Sahne (um der Säure des grünen Apfels entgegenzuwirken) in die lauwarme Mischung einrühren, um ein Zusammenfallen der Mischung zu verhindern.

Für die Montage des Holzscheits

Nehmen Sie die Form und geben Sie die grüne Apfelbavaroise hinein. Legen Sie die Einlage (Äpfel – Pannacotta) hinein. Glatt streichen, dabei einen Rand zur Form lassen. Den bretonischen Sandkuchen einfüllen. Das Ganze in Folie wickeln, um das Sandgebäck zu schützen. Über Nacht in den Gefrierschrank stellen.

Tipp: Stürzen Sie Ihren Baumstamm mit heißem Wasser aus der Form, um ihn leichter aus der Form zu lösen.

Für die Glasur

Sie können ein Samt-Spray verwenden. von Tille verwenden und Ihren Stollen nach Belieben dekorieren.

Jetzt müssen Sie nur noch probieren! Guten Appetit!