Weinsäure E334 Pulver - 100 g

Ausverkauf 30%, solange der Vorrat reicht  

E334 Weinsäure ist ein weißes, kristallines Pulver, das geruchlos ist und einen angenehm säuerlichen Geschmack hat. Sie ist in der Süßwaren-, Backwaren- und Obstverarbeitung unverzichtbar, verfeinert den Geschmack und stabilisiert Farben und Vitamine. Es ist ideal, um den Geschmack von Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Grapefruits zu verstärken, und kann auch mit Zitronensäure kombiniert werden. Bei der Verwendung in Backpulvern, Gelees, Konfitüren oder kandierten Früchten wirkt es als Säuerungsmittel und Stabilisator. In 100g-Beuteln verpackt, wird es vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt aufbewahrt.

 5.12HT
 5.25INKL. MWST.
anstelle von  7.50

UGS: LF110A Kategorien: , ,

Weinsäure E334 - Ein unverzichtbarer Säurebestandteil in der Lebensmittelindustrie

Weinsäure, in der Klassifikation der Lebensmittelzusatzstoffe unter dem Code E334 bekannt, ist eine organische Verbindung, die natürlicherweise in vielen Früchten, insbesondere in Weintrauben, vorkommt. Dieses Produkt liegt hier in Form eines weißen, kristallinen, geruchlosen, angenehm säuerlichen, luftstabilen und nicht hygroskopischen Pulvers vor. Es wird in Beuteln zu 100 g kg verpackt und stellt eine vielseitige Zutat dar, die in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie verwendet wird: Süßwaren, Backwaren, Obstverarbeitung und Konservenindustrie. Seine Fähigkeit, Aromen zu verstärken, Farben zu stabilisieren und die Textur von Zubereitungen zu verbessern, macht es zu einem wertvollen Verbündeten sowohl für Handwerker als auch für die Industrie.

Ein kontrollierter Säuregehalt für ausgewogene Rezepte

Weinsäure ist vor allem für ihre natürlichen säurebildenden Eigenschaften bekannt. Im Mund sorgt sie für ein frisches, fruchtiges Gefühl, das an Zitronen oder Grapefruit erinnert. Diese Säure ist wegen ihrer geschmacksverstärkende Wirkung besonders begehrt: Sie intensiviert die Aromen, ohne sie zu überdecken. Daher wird er häufig verwendet, um das fruchtige Profil von Bonbons, Gelees oder auch Konfitüren zu betonen, insbesondere bei Aromen von Zitrone, Grapefruit, Johannisbeere oder roten Früchten. Es kann auch mit anderen Säuerungsmitteln wie Zitronensäure gemischt werden, um den pH-Wert von Zubereitungen feiner abzustimmen.

In Süßwaren: ein Geschmacks- und Texturverstärker

In der Süßwarenindustrie spielt die Weinsäure eine doppelte Rolle. Sie wirkt sich nicht nur auf die Geschmackswahrnehmung aus, indem sie eine klare und angenehme Säure verleiht, sondern trägt auch zur Struktur der Produkte bei. Bei der Verwendung in sauren Bonbons, Fruchtpasten, Dragees oder Gummibärchen verbessert sie die Haltbarkeit und Textur und gleicht gleichzeitig das Süßprofil aus. Da es luftbeständig und nicht hygroskopisch ist, lässt es sich leicht in industrielle wie auch handwerkliche Formulierungen integrieren.

Beim Backen: ein wirksames Backtriebmittel

Weinsäure wird von Konditoren auch wegen ihrer technischen Funktionen geschätzt. Als Bestandteil von Kuchenmischungen oder Backpulvern kann sie Backtriebmittel wie Natriumbicarbonat wirksam aktivieren. Es ist insbesondere nützlich, um die Textur von Kuchenteigen zu verstärken, die mit glutenarmen Mehlen hergestellt werden. Das Ergebnis sind luftigere, saftigere und homogenere Backwaren. Es kann auch dazu beitragen, Teige für spezielle Zubereitungen wie Mürbeteig oder Kekse zu säuern.

Für die Verarbeitung von Früchten: Stabilisierung und Konservierung

Weinsäure wird als Säuerungsmittel in der Obstverarbeitung eingesetzt und ist eine wichtige Zutat für die Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Nektaren, Sirupen oder kandierten Früchten. Sie reguliert den pH-Wert der Zubereitungen, wodurch die mikrobiologische Stabilität verbessert wird, und trägt dazu bei, die natürlichen Farben der Früchte zu erhalten. Außerdem schützt es bestimmte oxidationsempfindliche Vitamine wie Vitamin C und verlängert so die Nährstoffqualität der Endprodukte. Seine Anwesenheit ermöglicht auch eine bessere Gelierung in Rezepten auf Pektinbasis.

In der Konservenindustrie: ein stabilisierender Zusatzstoff

In der Konservenindustrie wird Weinsäure wegen ihrer stabilisierenden Eigenschaften verwendet. Sie erhält das Aussehen, die Farbe, den Geschmack und den Geruch der konservierten Lebensmittel und wirkt gleichzeitig als pH-Regulator. Dies ist besonders nützlich für Gemüse- und Obstkonserven, Kompotte oder Soßen, bei denen das Säure-Basen-Gleichgewicht entscheidend ist, um eine lange Haltbarkeit ohne sensorische Beeinträchtigung zu gewährleisten. Es hilft auch, den Nährwert der Zubereitungen zu erhalten, was bei Produkten für qualitätsbewusste Kunden ein wichtiger Aspekt ist.

Gebrauchsanweisung und Aufbewahrung

E334 Weinsäure wird je nach Art der Zubereitung und dem gewünschten Säuregrad dosiert. Sie lässt sich leicht in trockene oder feuchte Mischungen einarbeiten. Ihre Stabilität an der Luft und ihre nicht hygroskopische Beschaffenheit erleichtern ihre Lagerung und Handhabung in der Werkstatt. Es wird jedoch empfohlen, es in einer luftdicht verschlossenen Verpackung vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren, um alle seine Qualitäten zu erhalten.

Eine Zutat für anspruchsvolle Profis

Dieses Produkt richtet sich an handwerkliche Bäcker, Konditoren, Süßwarenhersteller, Feinkosthändler, Obstverarbeiter, Konservenhersteller sowie an alle Fachleute aus der Gastronomie und der Lebensmittelbranche, die auf der Suche nach einem sicheren, natürlichen und vielseitigen Zusatzstoff sind. Ob zur Verbesserung eines traditionellen Rezepts oder zur Innovation bei der Kreation süßer Produkte, Weinsäure E334 ist ein wertvolles technisches Hilfsmittel.

Gewicht 1 kg
Abmessungen 20 × 11 × 11 cm