Ascorbinsäure

Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C, ist ein starkes Antioxidans, das zur Verhinderung der Oxidation von frischem Obst, Mousses, Pürees oder Säften verwendet wird. Sie ist zuckerhaltig und wird in Form eines löslichen Pulvers kalt oder warm eingearbeitet. Es wirkt als milde Säure, natürliches Konservierungsmittel und Farbstabilisator. Als Bad oder Lösung schützt es geschnittenes Obst vor dem Braunwerden und verlängert seine Frische. Praktisches 100-g-Format, flexible Dosierung von 0,5 bis 50 g/L.

 4.63HT
 4.75INKL. MWST.

UGS: AASCOR100 Kategorie: Etikett: Marke:

Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C, ist ein starkes Antioxidans, das zur Verhinderung der Oxidation von frischem Obst, Mousses, Pürees oder Säften verwendet wird. Sie ist zuckerhaltig und wird in Form eines löslichen Pulvers kalt oder warm eingearbeitet. Es wirkt als milde Säure, natürliches Konservierungsmittel und Farbstabilisator. Als Bad oder Lösung schützt es geschnittenes Obst vor dem Braunwerden und verlängert seine Frische. Praktisches 100-g-Format, flexible Dosierung von 0,5 bis 50 g/L.

Ascorbinsäure ist eine natürliche Zutat, die beim Kochen und Backen unverzichtbar ist und für ihre starken antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Sie ist im Volksmund als die reine Form von Vitamin C bekannt, das sowohl in der Ernährung als auch in der Lebensmitteltechnologie eine wichtige Rolle spielt. Hier als feines weißes Pulver angeboten, ist es in Flüssigkeiten gut löslich und lässt sich leicht in kalte und warme Gerichte integrieren.

Diese durch Biokonversion aus Zucker gewonnene Säure kommt natürlich in Früchten wie Zitrusfrüchten oder Beeren vor, aber ihre konzentrierte Form ermöglicht einen kontrollierten und gezielten Einsatz. In der Küche wird sie vor allem verwendet, um die Farbe, die Frische und den Geschmack von sauerstoffempfindlichen Lebensmitteln zu erhalten, insbesondere von geschnittenem Obst, Pürees, Säften oder Garnierungen mit frischen Früchten.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Oxidation zu blockieren, den natürlichen Prozess, der Äpfel, Bananen, Birnen oder geschnittenes Gemüse, das der Luft ausgesetzt ist, braun werden lässt. Dazu kann Ascorbinsäure mit Wasser verdünnt werden, um ein Antioxidationsbad zu bilden, in das man das Obst eintaucht. Dieses Bad verlängert ihre optische und sensorische Frische, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Die empfohlene Dosierung beträgt in diesem Fall 40 g pro Liter Wasser.

Es kann auch direkt in Rezepte integriert werden: In Fruchtmousse, Kompott, Gelee, frischen Säften oder Sirupen sorgt die Zugabe von einigen Gramm füreine bessere Stabilität undverhindert Farbverluste bei der Lagerung. Sein Geschmack ist sehr leicht und bei üblichen Dosierungen kaum wahrnehmbar, was ihn für so unterschiedliche Anwendungen wie Beerencoulis, Zitronencreme oder Eiscreme geeignet macht.

Die gängige Dosierung variiert je nach Verwendungszweck: von 0,5 g/L für eine einfache Vitamin-C-Versorgung oder eine leichte antioxidative Wirkung bis hin zu 50 g/L in speziellen Fällen intensiver Stabilisierung. Bei besonders empfindlichen Früchten wird oft eine Zwischenlösung zwischen 10 und 20 g/L verwendet. Es kann sowohl heiß als auch kalt eingearbeitet werden, je nachdem, was das Rezept erfordert.

Neben ihrer Verwendung in der Konditorei und Eisherstellung wird Ascorbinsäure auch in der Süßwarenindustrie, in der Bäckerei (als Teigverstärker), in der pflanzlichen Küche und sogar in hausgemachten Wurstwaren eingesetzt. Sie begrenzt die Oxidation von Fetten, verbessert die Haltbarkeit frischer Produkte und reichert Zubereitungen mit Vitamin C an, während sie gleichzeitig für eine bessere optische Stabilität sorgt.

Die hier angebotene Größe von 100 g ist ideal für den handwerklichen oder professionellen Gebrauch, da sie Präzision und Flexibilität bei der Dosierung ermöglicht. Es lässt sich leicht an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur in seinem wiederverschließbaren Glas aufbewahren. Dieses Produkt entspricht den geltenden Lebensmittelnormen und enthält keine Allergene.

FAQ

1. Was ist Ascorbinsäure von SOC Chef?

Es ist reines Vitamin C, das aus Zucker gewonnen wird und in der professionellen Küche als Antioxidationsmittel und Säuerungsmittel eingesetzt wird.

2. Was sind seine Hauptverwendungszwecke?

Es wird verwendet, um die Oxidation von geschnittenem Obst zu verhindern, und als natürliches Konservierungsmittel, insbesondere in Koch- und Backmischungen.

3. Wie wird es verwendet?

Es löst sich je nach Bedarf kalt oder warm auf, ohne dass besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen

4. Welche Dosierungen empfehlen Sie?

Übliche Dosierung: 0,5 g bis 50 g/Liter. Für ein Antioxidantienbad verwenden Sie etwa 40 g/L.

5. Kann er Zitronensaft ersetzen?

Ja. Er sorgt dafür, dass Obst und Gemüse vor dem Braunwerden geschützt werden, und zwar gezielter als Zitronensaft.

6. Handelt es sich um ein Vitaminpräparat?

Ja, Ascorbinsäure liefert Vitamin C, obwohl ihr Hauptzweck nach wie vor technischer (Antioxidans) und nicht ernährungsphysiologischer Natur ist.

7. Ist es für Brot geeignet?

Ja, in der Bäckerei nimmt es den Platz des Zitronensafts ein, fördert die Glutenentwicklung und verbessert den Teig.

8. Ist er mit Sonderregelungen vereinbar?

Ja. Es ist pflanzlich (aus Zucker gewonnen), glutenfrei, halal, vegan und für die meisten Ernährungsweisen geeignet.

Gewicht 0.1 kg
Abmessungen 4 × 7 × 7 cm